Der Begriff „Nestgruppe“ kommt aus der Reggio-Pädagogik. Die Nestgruppe ist ein Ort der Geborgenheit und des Schutzes, aber auch der Herausforderung zum Selbst-tätig-werden für Kinder unter drei Jahren. Raumausstattung und Material sind einladend gestaltet, bieten Entdeckungsmöglichkeiten, aber auch Raum für Rückzug und Ruhe. Bildung beginnt mit der Geburt, Kinder sind von Anfang an kompetente Lerner.
In dieser Gruppe findet der sog. sanfte Übergang vom Elternhaus in die Einrichtung statt, der von den Mitarbeitern und den Eltern begleitet wird. Er dient dem Aufbau von sicheren Beziehungen zum pädagogischen Fachpersonal und zum Raum, da das Wohlfühlen Voraussetzung für das Lernen ist.
In der Nestgruppe möchten wir den Kleinsten verschiedene Gelegenheiten für ganzheitliche Erfahrungen anbieten. Sie brauchen Möglichkeiten zu vielfältigen Sinneswahrnehmungen. Materialien sollen zum Schauen, Betrachten, Fühlen, Riechen, Schmecken und Hören einladen.
Spielen
„Es gibt nichts, was nicht von kindlichem Interesse ist.“ (Mallaguzzi)
Bewegung
Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten den Kindern Raum und Zeit um angstfrei, neugierig und lustvoll zu forschen und zu entdecken.
Kreativ
Künstlerische Ausdruckformen kennen lernen. Sinnesfreude – Konzentration - Achtsamkeit
Wasser
Wasser spritzt, tut nicht weh und fühlt sich angenehm an auf der Haut. Eigenständiges Forschen ist die schöpferische Form der Weltaneignung.
Schlafen
Rückzugsmöglichkeit – Entspannung – Geborgenheit – Erholung
Draußen
Die alltäglichen Wunder vor unserer Haustür – wir entdecken die Umgebung
Materialien sollen zum Schauen, Betrachten, Fühlen, Riechen, Schmecken und Hören einladen.